
-
Sandeep Nair
Head Of Business Development
April 12, 2023 -
Wie kommen die Lösungen von Travanleo im Zuge des neuen deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zum Tragen? (LkSG)

Sie sind ein Großunternehmen mit Sitz in Deutschland und mehr als 3.000 Mitarbeitern? Dann kennen Sie das neue Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (zunächst Lieferkettengesetz). Was bedeutet das Gesetz wirklich für Sie? Lassen Sie es uns herausfinden!
Das Gesetz verpflichtet große Unternehmen (mindestens 3.000 Mitarbeiter im In- oder Ausland) branchenübergreifend, ihre Lieferkettenfunktionen auf Menschenrechtsverletzungen zu überwachen. Es erwartet auch, dass Unternehmen die Einhaltung von Umweltstandards während der gesamten Lieferkette kontrolliert. Kurz gesagt, das Gesetz legt Unternehmen die Pflicht auf, sich ihrer Sorgfaltspflichten im Rahmen der Lieferkette bewusst, agil und proaktiv zu sein. Ab dem 01.01.2024 fallen auch Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten unter dieses Gesetz.
Diese deutsche Gesetzgebung führt im Wesentlichen zu strengen Bestimmungen, die Unternehmen dazu verpflichten, Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance (ESG)-Risiken zu analysieren. Unternehmen müssen Maßnahmen entwickeln, um potenzielle Verstöße zu verhindern und zu mindern, Beschwerdemechanismen aufbauen und eine strenge Berichterstattung über Aktivitäten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ermöglichen. Um dies einzuhalten, müssen sie unterschiedliche Richtlinien festlegen und in der Lage sein, die Regulierungsbehörden davon zu überzeugen, dass sie über robuste digitale Prozesse verfügen, um die Effektivität der entsprechenden Richtlinien zu messen.
Wie werden Unternehmen vor diesem Hintergrund ihre Accountability- und Compliance-Funktionen im Bereich Arbeitnehmerrechte, ökologische Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflicht angehen?
Zunächst schreibt das Gesetz Organisationen vor, Folgendes zu tun:
- Bauen Sie ein robustes Risikomanagementsystem auf.
- Bemühen Sie sich bewusst, menschenrechts- und umweltbezogene Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
- Weisen Sie Ressourcen (Personen und Geld) zu, um den Status der Risikominderung vorzunehmen.
- Führen Sie eine jährliche Risikoanalyse durch und bringen Sie die wichtigsten Stakeholder dazu, sich derer bewusst zu bleiben.
- Entwickeln Sie einen zuverlässigen Mechanismus zur Überprüfung von Compliance-Aufgaben und der Wirksamkeit von Richtlinien.
- Erstellung einer Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie zur späteren Verwendung.
Die digitalen Compliance-Lösungen von Travanleo sind so konzipiert, dass sie mehrere nuancierte Aspekte handhaben, wie z. B. Lieferantenrisikobewertung, Risikobewertung, robuste Umfragen, dynamisches Beschwerdemanagement und leistungsstarkes Reporting.
Lassen Sie uns etwas tiefer in die Funktionen und Vorteile der Nutzung unserer digitalen Compliance-Management-Lösung eintauchen, um zu verstehen, wie sie Organisationen dabei hilft, das Ziel der Einhaltung und Verwaltung gesetzlicher Vorschriften zu erreichen.
Robustes Datenmanagement für mehr Transparenz
Daten, die zwischen mehreren unterschiedlichen Teams innerhalb des Lieferkettenrahmens ausgetauscht werden, hinterlassen sie fragmentiert, gehen verloren oder werden sogar falsch kommuniziert. Die datengesteuerten Lösungen von Travanleo sind in der Lage, Daten von Drittanbietern in Echtzeit zu sammeln, um verschiedene Aspekte innerhalb des Lieferkettenrahmens zu überwachen, wie z. B. unsichere Arbeitsbedingungen oder schlechtes Lieferantenmanagement. Dies hilft beim Aufbau eines Systems, das auf Vertrauen und Transparenz basiert, da es Ineffizienzen oder ungerechte Praktiken direkt im Voraus anzeigt.
Erhöhte Automatisierung für betriebliche Effizienz
Automatisierte Lagerhaltung und Echtzeit-Flottenmanagement aus der Ferne können Unternehmen einen Überblick darüber geben, was wo passiert und ob an einem bestimmten Punkt ein Eingriff erforderlich ist. Intelligente Technologien wie Cloud-basiertes GPS und kostengünstige Asset-Tracking-Tools mit Bluetooth Low Energy (BLE) können für Echtzeit-Tracking implementiert werden, um zum optimalen Zeitpunkt Raum für Korrekturmaßnahmen zu schaffen. Unternehmen können die Automatisierungs- und Business-Intelligence-Funktionen von Travanleo nutzen, um die Anpassungsfähigkeit zu verbessern und den Betrieb der Lieferkette zu optimieren, wodurch die Lieferkette optimiert wird.
Zentralisiertes Risikomanagement für mehr Transparenz
Der Aufbau eines zentralen Zugriffs und einer zentralen Steuerung wichtiger Lieferkettenvorgänge ermöglicht Unternehmen Kosteneinsparungen und kümmert sich um Datensilos und Datenredundanz, wodurch Zeit gespart wird. Da die Automatisierung bei Aktivitäten wie der Lieferantenzulassung und -überprüfung die Führung übernimmt, hilft das Compliance-Managementsystem von Travanleo Unternehmen, den Überblick über ihre Compliance zu behalten, indem es nützliche Benachrichtigungen, Erinnerungen und Ähnliches versendet. Ein zentralisiertes Compliance-System ermöglicht es Unternehmen, die Daten zu erhalten, die sie benötigen, um die Compliance ihrer Lieferanten über eine einzige 360-Grad-Ansicht der Lieferanten- und Unterlieferantenhierarchien weltweit zu bewerten, zu überwachen und zu analysieren.